Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

43. Osterfelder Osterturnier – Ein Tischtennis-Highlight für alle

Am 19. und 20. April 2025 wird die Sporthalle der Gesamtschule Osterfeld erneut zum Mittelpunkt des Tischtennissports in NRW. Bei der nunmehr 43. Auflage des Osterfelder Osterturniers, organisiert vom TTC Osterfeld 2012 e.V., treten Spielerinnen und Spieler aus der Region und darüber hinaus in zehn Alters- bzw. Leistungsklassen an. Wie in jedem Jahr verspricht das Turnier spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau bei einer familiären Atmosphäre.

Das Osterturnier richtet sich an Tischtennissportler/innen aller Alters- und Leistungsgruppen. In den allen Klassen können die Teilnehmer/innen im Einzel und Doppel ihr Können unter Beweis stellen. Auch für den Nachwuchs gibt es verschiedene Altersklassen. Die Geldpreise, Pokale und Urkunden halten das Turnier attraktiv und ziehen Teilnehmer/innen aus ganz NRW und darüber hinaus an. In den Nachwuchsklassen und der Damenklasse würde sich der TTC Osterfeld noch über weitere Anmeldungen freuen. In den Herren-Klassen A bis D sind die Felder bereits voll, lediglich in der E-Klasse sind (Stand 11.04) noch wenige Plätze frei. Die Wartelisten sind bereits entsprechend gut gefüllt. Auch die Qualität der Felder verspricht in diesem Jahr wieder spannende Wettkämpfe, insbesondere die „Königsklasse“ der Herren A ist wieder stark besetzt. Als Favoriten nach TTR gelten Lukas Bosbach, Marco Stefanidis (beide DJK Franz-Sales-Haus), Felix Kleeberg (Essener TTV), Bennet Robben (MTV Jever) und Marc Preuss (TTC Indeland Jülich).

In diesem Jahr gibt es bei dem Turnier eine Neuerung, die die Teilnehmenden zu beachten haben. Für Turniere ist nun eine sogenannte „Turnierlizenz“ notwendig. Für die Klassen der Damen und Herren muss diese vorher käuflich erworben werden (über mytischtennis.de). Entweder für ein halbes Jahr oder für eine einzelne Veranstaltung wie das Osterturnier. Ohne Lizenz ist eine Anmeldung nicht mehr möglich. Für die Nachwuchsklassen ist die entsprechende Lizenz kostenfrei verfügbar.

Für viele Spieler/innen und Besucher/innen zählen nicht nur die Preise und die Wettkämpfe, sondern auch die stets gut besuchte Cafeteria „Zum Steinmännchen“ zum Highlight des Turniers. Diese lädt zum Entspannen, zum Spielen an einer Mini-Platte, zum Quatschen mit alten und neuen Bekannten und natürlich zum Verzehr von vielen verschiedenen Speisen und Getränken ein. Auch in diesem Jahr wird es hier wieder eine Neuheit auf dem Plan geben. Hier kommt jeder auf seine Kosten.

Das Turnier hat sich zu einem Event entwickelt, das sowohl Sportler als auch ihre Familien und Freunde anzieht. Es ist eine tolle Gelegenheit, den Tischtennissport hautnah zu erleben und die besondere Atmosphäre zu genießen. Daher sind auch sportfremde zuschauer/innen herzlichst eingeladen an dem beiden Wettkampftagen von 08:00 bis 22:00 Uhr vorbeizuschauen. Eventuell entdeckt der ein oder andere ja sogar das Interesse am Tischtennis. Die ehrenamtlich-tätigen Mitglieder des TTC Osterfeld stehen auch gerne als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung.

Alle Informationen zu den Klassen und dem Ablauf des Turniers sind auch auf der Homepage des Vereins (www.ttc-osterfeld.de) zu finden. 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 14. April 2025

Weitere Meldungen