BC Oberhausen holt sich im Wimpernschlagfinale den vierten Titel in Folge
Am vergangenen Wochenende standen die letzten Spiele der laufenden Saison in der 1. Bundesliga an. Nachdem man erst am vorletzten Wochenende die Tabellenführung nach zwischenzeitlichen 5 Punkten Rückstand übernahm, musste man "nur" noch beide Partien gewinnen, um den Titel der letzten 3 Jahre erneut zu verteidigen. Dabei gastierten der Tabellendritte aus Fulda, die SG Johannesberg mit ihren Spitzenspielern am Samstag und am Sonntag der sich in Abstiegsgefahr befindliche PBC Schwerte. Für den BCO gab es nur ein Ziel, nämlich beide Spiele in ausreichender Höhe für sich zu entscheiden und das Quadrupel aus eigener Kraft zu holen.
Für dieses Vorhaben mobilisierte der BCO-Kapitän zusätzlich den Ausnahmespieler Joshua Filler, der gerade erst von einem erfolgreichen Turniersieg im One-Pocket aus den Vereinigten Staaten zurückgekehrt war. Dazu gesellten sich die beiden holländischen Profisportler Niels Feijen und Marc Bijsterbosch sowie die sonstigen Stammspieler Luca Menn, Lars Kuckherm und der junge Felix Vogel.
Am Samstag, 31.05.2025 empfing BCO I zuerst den Tabellendritten, die SG Johannesberg aus Fulda. Mit nur 1 Punkt Vorsprung auf die Hessen und einem besseren Spielverhältnis zu BV Brotdorf musste unbedingt ein Sieg gegen das starke Team her. Der Billard Treff war gut gefüllt, viele Billardbegeisterte fanden neben den Anhängern der Gäste den Weg nach Oberhausen. Bevor es los ging, nutzte der Spielleiter und Kapitän Andreas Roschkowsky die volle Kulisse und bedankte sich zuerst einmal bei seinen langjährigen Mannschaftskollegen Stefan Nölle und Marc Bijsterbosch für die letzten 6 bzw. 10 gemeinsamen Jahre. Wir sind gespannt, ob man sich die nächsten Jahre am Tisch gegenüber stehen wird. Außerdem wurde das Mitglied Niels Feijen für unglaubliche 25 Jahre BCO Mitgliedschaft geehrt. Dies ist alles Andere als eine Selbstverständlichkeit für einen Weltklassespieler und der Verein ist besonders stolz darauf, dass aus einer anfänglichen sportlichen Zusammenarbeit ein familiäres Verhältnis wurde.
14/1
Niels Feijen - Tobias Bongers 125:86
8-Ball
Marc Bijsterbosch - Raphael Wahl 8:7
9-Ball
Felix Vogel - Christoph Reintjes 9:3
10-Ball
Joshua Filler - Juri Pisklov 8:2
Nach Marcs knappen Sieg konnten die Hausherren mit 4:0 in Führung gehen.
14/1
Joshua Filler - Raphael Wahl 125:30
8-Ball
Felix Vogel - Juri Pisklov 2:8
9-Ball
Niels Feijen - Tobias Bongers 9:6
10-Ball
Marc Bijsterbosch - Johannes Schmitt 8:4
Mit 7:1 war die erste Hürde Richtung Titelverteidigung geschafft.
Der abschließende Sonntag sollte nun über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Die Gäste aus Schwerte traten krankheitsbedingt in deutlich geschwächter Aufstellung an. Der Spielführer warnte vor Beginn der Spiele ausdrücklich vor einem Fortuna Straubing 2.0 Erlebnis. Damals trat die bayrische Mannschaft als haushoher Favorit gegen den bereits abgestiegenen und ersatzgeschwächten BSV Wuppertal an. Währenddessen der BCO in Dachau unter die Räder kam und dadurch die Meisterschaft vermeintlich verspielte, konnten besagte Wuppertaler den Favoriten einen Punkt abknöpfen und die Ruhrpottler somit zum Deutschen Meister verhelfen. Dieses Malheur sollte nun nicht nochmal geschehen. Somit war volle Konzentration gefragt und es ging in folgende Hinrunde:
14/1
Niels Feijen - Sven Pauritsch 125:62
8-Ball
Marc Bijsterbosch - Michael Kasper 8:2
9-Ball
Felix Vogel - Hans Joachim Selzer 9:5
10-Ball
Joshua Filler - Daniel Weng 8:1
Mit dem 4:0 zur Pause fehlte den Oberhausenern lediglich noch 1 einzelner Sieg zum Gewinn der Deutschen Bundesliga 2024/2025.
14/1
Joshua Filler - Hans Joachim Selzer 125:3
8-Ball
Luca Menn - Daniel Weng 8:5
9-Ball
Niels Feijen - Sven Pauritsch 9:3
10-Ball
Lars Kuckherm - Michael Kasper 6:8
Mit einer sehenswerten Serie von 112 Kugeln wollte Joshua Filler es sich wohl nicht nehmen lassen, den entscheidenden Punkt zu holen. Es war geschafft: der BC Oberhausen gewinnt den vierten Titel in Folge, der insgesamt 9. Titel in der Ära der beiden Veteranen Feijen/Roschkowsky! Für Lars Kuckherm war es auch schon der 8. gemeinsame Titel.
Kommentar Andreas Roschkowsky:
"Mitten in der Saison lagen wir bereits mit 5 Punkten Rückstand deutlich hinter der Spitze, aber das Wort Aufgeben gibt es in unserem Wortschatz nicht. Abgerechnet wird immer erst zum Schluss. Punkt für Punkt konnten wir uns die zweite Saisonhälfte nach vorne arbeiten. Das 4:4 gegen Brotdorf hielt immer noch alles offen, und wir wissen alle aus vergangenen Jahren, dass sämtliche Bundesligavereine je nach Tagesform einer favorisierten Mannschaft das Leben echt schwer machen können. Schließlich vergaben die Saarländer eine riesige Chance und schenkten uns somit den vierten Titel in Folge. Die nächsten Drinks gehen auf uns. Wir gratulieren Brotdorf und Johannesberg zu ihren starken Saisons und den errungenen Silber- sowie Bronzemedaillen. Ich bin mächtig stolz auf unsere Jungs, die allesamt zum Titel beigetragen haben. Der 9. Titel in 18 Jahren Zugehörigkeit bedeutet mir auch heute noch sehr viel, schließlich versuche ich als Kapitän alle bei Laune zu halten und immer wieder aufs Neue zu motivieren. Der Dank geht aber natürlich auch an unseren Verein, die Mitglieder, unsere Schiedsrichter, die Fans vor Ort sowie unsere gegnerischen Mannschaften, die uns alles abverlangen. Ohne die Erwähnten würde die Bundesliga nur halb so viel Spaß machen."
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Wasser- und Medaillengewitter im Trierer Freibad:
Do, 05. Juni 2025

Hammerwurf mit Musik
Do, 05. Juni 2025