Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aktuelles

Schwimmen & Sport und Sprache“: der Titel ist Programm

 

In den diesjährigen Osterferien wurde die Ruhrschule in Alstaden zum zentralen Durchführungsort des Förderprojektes „Schwimmen, Sport und Sprache“. Das Gemeinschaftsprojekt des Stadtsportbundes mit seinem Mitgliedsverein BS Oberhausen e.V. und dem Kommunalen Integrationszentrum findet in Oberhausen seit Ende 2016 regelmäßig statt. Zielsetzung ist, Kinder in einer integrativen Umgebung für Sport zu begeistern, ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern und zugleich spielerische Anreize im Sprachlernen zu setzen. Dafür lernen die teilnehmenden Grundschulkinder mit erfahrenen Übungsleiter*innen, Schwimmtrainer*innen und Sprachlehrer*innen in kleinen Gruppen mit bis zu zehn Kindern.

 

30 Grundschulkinder meldeten sich zu dem täglichen, außergewöhnlichen Ferienprogramm, das intensive Schwimmförderung, Bewegungsspiele und Deutschförderung vereint. Die Projektverantwortlichen betonen besonders die Schwimmfähigkeit immer wieder als wichtige Lebenskompetenz. Für die Teilhabe der Kinder beispielsweise im Schwimmunterricht oder für Besuche von öffentlichen Bädern spielt dies eine entscheidende Rolle. Die intensive Schwimmförderung soll den Kindern den Erwerb des Seepferdchen-Abzeichens ermöglichen.

Bei Bewegungsparcours, Ballspielen und Staffelläufen konnten sie sich darüber hinaus unter Anleitung der Übungsleiterinnen in der Turnhalle austoben. „Das Zusammenspiel von Bewegung und Sprache wirkt als Motivationsschub für die Kinder und sie gewinnen mehr Sicherheit – im Wasser und im Alltag“, betonen die Projektleitungen Deniz Ҫataklı sowie Michel Roth und unterstreichen damit die sinnvolle Verknüpfung beider Förderbereiche.

 

Nach zwei intensiven Wochen trafen sich 21 fleißige Schüler*innen zur Seepferdchen-Prüfung im Hallenbad Oberhausen, von denen 19 ihren Eltern stolz das Seepferdchen präsentieren konnten. Bei einer Quote von über 50% blickt auch das Organisationsteam zufrieden auf die Projekttage zurück.

Angesichts des großen Bedarfs und der positiven Rückmeldungen ist eine Wiederholung des kombinierten Förderangebots für die Sommer- und Herbstferien 2025 geplant. Die Berücksichtigung weiterer Standorte und Grundschulen in Oberhausen wird dabei angestrebt.

 

Ein besonderer Dank der Projektverantwortlichen geht an

  • die eingesetzten Honorarkräfte für die praktische Umsetzung, ihr tatkräftiges Engagement und die abwechslungsreiche Gestaltung,

  • die Kolleginnen der Ruhrschule für ihre vorbereitende Unterstützung und Bereitstellung des Standortes.

     

Für weitere Informationen oder Anfragen zu zukünftigen Durchläufen stehen Ihnen die folgenden Kontakte gerne zur Verfügung:

 

Stadt Oberhausen / Kommunales Integrationszentrum
Mülheimer Straße 200, 46045 Oberhausen
Herr Deniz Ҫataklı 
Telefon: 0208 825-4457
E-Mail: 
 

Stadtsportbund Oberhausen e.V.
Sedanstraße 34, 46045 Oberhausen
Herr Michèl Roth
Telefon: 0208 825-3124
E-Mail: 

Michel Roth

Fachkraft Integration durch Sport

0208 3124

 

Schwimmen, Sport und Sprache