Über uns
Die Sportjugend Oberhausen ist die Jugendorganisation des SSB Oberhauen e.V.
Wir vertreten die Interessen aller 15.000 Kinder und Jugendlichen bis zum 27. Lebensjahr,
die Mitglied eines Oberhausener Sportvereins sind.
Damit sind wir einer der größten Jugendverbände in Oberhausen.
Aber auch für alle anderen Oberhausener Kinder und Jugendlichen sind wir
der Ansprechpartner für Sport und „bewegte“ Bildung.

Der Jugendausschuss:
Mark Panek
Vorsitzender
Oberhausener Kanu-Verein von 1928 e. V.
Miriam Schmitz
stellvertretende Vorsitzende
DJK SV Delphin 05 Osterfeld e. V.
Dirk Grenz
Mitglied im Jugendausschuss
Sterkrader Schwimmverein 1927 e. V.
Alexander Geßner
Mitglied im Jugendausschuss
DJK SV Delphin 05 Osterfeld e. V.
Mathias Rüdel
Finanzbeauftragter
Turnerbund Osterfeld e. V.
Carolin Albrecht
Jugendsprecherin
Oberhausener Kanu-Verein von 1928 e. V.
Ahmet Kaynar
Mitglied im Jugendausschuss
Spvgg. Sterkrade 06/07 e. V.
Lars Servas
Mitglied im Jugendausschuss
TC Babcock 1975 e. V.

Ziele und Aufgaben
Als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und als Interessenvertretung der Jugend in den Oberhausener Sportvereinen haben wir folgende Ziele:
Wir wollen den Jugenden der Sportvereine und den Sportinteressierten Kindern und Jugendlichen in Politik und Verwaltung sowie in der Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit verschaffen.
Wir wollen das Miteinander und das Verständnis von Menschen, die verschiedene Lebenshintergründe haben, verbessern und den Zusammenhalt zwischen den Generationen stärken.
Wir wollen junge Menschen motivieren, ehrenamtlich in Sportvereinen und anderen Institutionen mitzuarbeiten.
Wir wollen durch den Sport den Bildungsprozess der Oberhausener Kinder und Jugendlichen unterstützen.
Wir wollen die außersportliche und sportliche Jugendarbeit in Oberhausener Sportvereinen weiter entwickeln.
Wir wollen allen Oberhausener Kindern und Jugendlichen mit und durch den Sport in Vereinen, Schulen und in anderen Institutionen eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen.
Wir wollen Oberhausen als eine sport-, bewegungs- und bildungsfreundliche Stadt.
Wir wollen, dass die Oberhausener Kinder und Jugendlichen durch den Sport in ihrem weiteren Leben gestärkt werden. Sie sollen in ihrer physischen und psychischen Entwicklung unterstützt werden und eine gesunde Lebensweise erlernen.
Wir setzen uns für einen altersgerechten und dopingfreien Jugendsport ein, der frei von interpersoneller Gewalt ist.
Über den Sport hinaus stellt sich die Sportjugend Oberhausen auch der weiteren gesellschaftlichen Verantwortung.
Zu seinen Aufgaben gehört:
Sicherung der Zusammenarbeit aller Sportvereine in der Stadt Oberhausen
Durchführung gemeinsamer Sportveranstaltungen
Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Verwaltung und Kommune
Mitwirkung im Sportausschuss der Stadt Oberhausen
Zusammenarbeit mit sportlichen Gremien und Institutionen der Stadt
Förderung des Gesundheits-, Freizeit-, Breiten-, Behinderten-, Jugend- und Schulsports
Förderung des Sports für Frauen und mit Frauen
Werbung für das DOSB-Sportabzeichen und Durchführung der Prüfungen
Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen durch die Außenstelle des SportBildungswerkes LSB NRW
Öffentlichkeitsarbeit
Repräsentanz des Sports in Oberhausen
Der SSB ermöglicht den Oberhausener Bürgerinnen und Bürgern, unabhängig von Alter, Geschlecht und Leistungsfähigkeit, ihren Sport in den mehr als 220 Vereinen mit ihren 41.000 Mitgliedern zu finden und ausüben zu können.
Die Sportjugend Oberhausen ist Mitglied folgender Verbände:
Sportjugend Nordrhein-Westfalen
Jugendring Oberhausen