top of page
Zeitung2.jpg
Hannelore.jpg

Bewegt ÄLTER werden in NRW!

Wir wünschen uns alle möglichst aktiv, selbständig und gesund bis ins hohe Alter zu leben. Dieser Wunsch ist allerdings nicht selbstverständlich, denn oft prägt ein bewegungsarmer Alltag das Leben vieler Erwachsener. Um auch im Alter noch gesund zu sein, muss man kein Spitzensportler sein. Ausreichende körperliche Bewegung, eine gesunde Ernährungsweise und die Vermeidung von Übergewicht sind wichtige Voraussetzungen und tragen dazu bei, auch im Alter weiterhin mobil zu bleiben.

Der demografische Wandel zeigt, dass die heutige Gesellschaft älter wird. Die ältere Generation stellt eine neue Zielgruppe für den organisierten Sport dar und gibt Sportvereinen, Bünden und Verbänden neue Herausforderungen. Der organisierte Sport reagiert auf den Wandel und bietet immer mehr Sport- und Bewegungsmöglichkeiten für Ältere an.

Seit 2016 ist der Stadtsportbund Oberhausen e.V. Teil des vom Landessportbund NRW initiierten Programms „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“. Durch dieses Programm werden Oberhausener Sportvereine durch Beratung, Informationen und Kooperationen unterstützt. So haben zum Beispiel Oberhausener Sportvereine und andere Partner die Möglichkeit, sich am jährlich stattfindenden „Aktionstag Seniorensport“ vorzustellen. Für alle Besucher gibt es jedes Jahr ein abwechslungsreiches Mit-Mach Programm und Zusammenkommen bei Kaffee und Kuchen.

Ihre Ansprechpartnerin:

Nadine Ziemniak

Tel: 0208 825-3131

E-Mail: nadine.ziemniak@ssb-oberhausen.de

Weitere Informationen und aktuelle Medien zu dem Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ sowie den einzelnen Programmschwerpunkten finden Sie auf der Homepage des Landessportbundes NRW.

Neuauflage des Aktionstags Seniorensport war ein voller Erfolg

Am 5. November konnte der Aktionstag Seniorensport nach bekannter Zwangspause endlich wieder stattfinden. Das Elly Heuss Knapp Quartier bot hierfür erstmalig seine Räumlichkeiten an und wurde als neuer Standort von vielen Seniorinnen und Senioren aufgesucht. „Wir konnten überhaupt nicht abschätzen, wie unsere Neuauflage des Aktionstags Seniorensport angenommen wird und freuen uns daher umso mehr über diesen Ansturm auf unsere Veranstaltung“, so Nadine Ziemniak, Fachkraft Breitensport beim SSB Oberhausen. Die ca. 150 Senior*innen stellten mit Begeisterung ihre Alltagsfitness bei verschiedenen Sportangeboten, wie Fit im Alltag, Bewegung von Kopf bis Fuß, Hockergymnastik und Fit mit Poolnudeln, unter Beweis.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Tanzgarde der KG Weiss-Grün HOAG. Mit ihrem „Candy-Dance“ ermunterten auch sie einige Besucher das Tanzbein zu schwingen.

Flyer für den Seniorentag 2022.png

Manfred Gregorius, Präsident des SSB Oberhausen, lobte das Team des Stadtsportbunds Oberhausen dieses Event auf die Beine gestellt zu haben. Unsere Senior*innen weiter für den Sport zu ermuntern sei eine wichtige Aufgabe und hält die Menschen nicht nur körperlich sondern auch im Kopf fit.

Abgerundet wurde der Tag durch Erbsensuppe, zahlreichen Kuchenspenden und zum Schluss einer Partie Indoor-Boule. Aus dem Erlös des Verkaufs der gespendeten Kuchen unterstützt der Seniorensport den Förderverein Oberhausener Spitzensport mit 200 €.

Im Rahmen der zeitgleich durchgeführten Seniorenmesse konnte man Einblicke in den Rehasport gewinnen, sich beim ERGO-Versicherungsteam Ingo Aulbach über Generationenberatung, Verfügungen und Vorsorge im Alter informieren und die Alltagsfitness beim „Mobi“ und beim Alltags-Fitness-Test prüfen lassen. Die Jugend vom ASB bot an ihrem Stand Blutdruck- und Blutzuckermessungen an und der Osteoporose e.V. um Renate Roth informierte über Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten.

Rückblick auf vergangene Aktionstage

bottom of page