20 Jahre „Sterne des Sports“ - DOSB und Volksbanken Raiffeisenbanken suchen die „Sterne des Sports“ 2023!
Euer Verein engagiert sich mit besonderen Initiativen in der Community? Dann bewerbt Euch jetzt, um im Jubiläumsjahr 2023 an Deutschlands bedeutendsten Vereinswettbewerb teilzunehmen.
Der attraktivste Wettbewerb für Sportvereine geht in sein 20. Jahr. Tausende Vereine haben seit dem Start im Jahr 2004 an den „Sternen des Sports“ teilgenommen, Hunderte sind für ihre kreativen Ideen und ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft ausgezeichnet und belohnt worden. Gerade die letzten herausfordernden Jahre haben gezeigt, welchen immensen Beitrag Sportvereine und ihre vielen Engagierten für unsere Gesellschaft leisten. Sie übernehmen Verantwortung und stärken den Zusammenhalt in Ihren Kommunen mit vielfältigen, kreativen Aktivitäten – auf und neben dem Sportfeld.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) werden auch im Jahr 2023 wieder den freiwilligen Einsatz für das Gemeinwohl fördern und unterstützen.
Im gemeinsam initiierten Wettbewerb “Sterne des Sports” sind die Vereine aufgerufen, sich mit ihren vielfältigen und innovativen Maßnahmen und gesellschaftlichen Initiativen zu bewerben. Gesundheit, Bildung, Lebensfreude, Integration, Inklusion, Gesundheit und Prävention, Gleichstellung, Natur- und Umweltschutz, Digitalisierung, Mitgliedergewinnung und spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche oder Senioren sind mögliche Themenfelder. Bewerbungen können bis zum 30. Juni 2023 unkompliziert online eingereicht werden.
Die Finalisten erwartet bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports in Gold“ im Januar 2024 in Berlin eine Ehrung auf höchster Ebene. Der bundesweit erstplatzierte Sportverein erhält neben dem Gold-Pokal ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Crowdfunding für Projektumsetzung im Vorfeld möglich
Im Vorfeld der Bewerbung können Sportvereine zunächst Gelder für die Realisierung ihrer Engagement-Idee über die genossenschaftlichen Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ einsammeln. Damit machen sie zugleich auf ihre Idee öffentlich aufmerksam, können neben Geldmitteln auch Fans und weitere Unterstützer für sich gewinnen. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Crowdfunding-Kampagne können Sportvereine ihre Engagement- Idee in die Tat umsetzen und sich anschließend mit dem umgesetzten Projekt bei den “Ster- nen des Sports” bewerben – alles über eine zentrale Plattform: www.viele-schaffen- mehr.de/sterne-des-sports
Schnell und einfach bewerben – ob mit oder ohne Crowdfunding.
Ob mit oder ohne vorgeschaltetem Crowdfunding – die Teilnahme am Wettbewerb „Sterne des Sports“ ist denkbar einfach und voll digitalisiert. Bewerben können sich Sportvereine mit ihren bereits umgesetzten Initiativen entweder über die jeweiligen Internetseiten der teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken oder direkt über https://www.sterne-des-sports.de/vereine/bewerbung.
Für die Bewerbungen gilt eine Stichtagsregelung zum 30. Juni. Vereine, die sich bis zum Stichtag bewerben, nehmen am Wettbewerb 2023 teil. Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2024 startet nahtlos am 1. Juli 2023 und endet am 30. Juni 2024. Mit dieser Regelung können die teilnehmenden Sportvereine ihre Bewerbungen ganzjährig einreichen.
Weitere Informationen zu den „Sternen des Sports“ 2023 unter www.sterne-des-sports.de