
Das Sportabzeichen in Oberhausen
Auskünfte über alle Fragen, besonders über die neuen Bedingungungen, erteilt der Sportabzeichenbeauftragte:
Friedel Bergermann:
Montags von 10:00 – 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 0208 / 825-3121 oder 0171-1660 448
alternativ per Mail an: friedel.bergermann@ssb-oberhausen.de
An den anderen Sprechtagen des SSB Oberhausen:
Sekretariat Stadtsportbund Oberhausen
Telefon: 0208 / 825-3121
team@ssb-oberhausen.de
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze).
Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Das Deutsche Sportabzeichen kann von Männern und Frauen sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch im Ausland (siehe unten) erworben werden.
Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren der geforderten Leistungen.
Aktuelle Informationen vom Juli 2022!
Das ist ein herber Schlag für alle schwimmbegeisterten Oberhausenerinnen und Oberhausener: Bei der jährlichen Reinigung des Hallenbads Sterkrade sind dem Team starke Schäden am Edelstahlbecken aufgefallen. Der Betrieb kann vorerst nicht wieder aufgenommen werden. Ein externer Gutachter muss nun prüfen, ob eine Reparatur überhaupt möglich - und wenn ja, ob diese auch wirtschaftlich vertretbar ist.
Möglicherweise muss das Edelstahlbecken komplett ausgetauscht werden. Denn: Erste Untersuchungen der insgesamt 90 Schadstellen brachten das Ergebnis, dass der Edelstahl im Gefüge dauerhaft geschädigt ist. Darüber informieren die zuständigen Servicebetriebe Oberhausen (SBO) in einer Pressemitteilung. Durch die Leckagen im Becken ist demnach offensichtlich ständig Chlorwasser in die Stahlbetonkonstruktion gedrungen, so dass diese ebenfalls bereits Schäden aufweist. Zur fachlichen und wirtschaftlichen Bewertung der Schäden wurde jetzt ein externer Sachverständiger Diplom-Ingenieurfür
Stahlbetontechnik mit der Begutachtung beauftragt.
Eröffnung der Sportabzeichensaison 2023
Pünktlich zur Eröffnung der Sportabzeichensaison 2023 fand im Versammlungsraum des Turnerbundes Osterfeld wieder ein Treffen der Sportabzeichenabnehmerinnen und -abnehmer mehrerer Oberhausener Sportvereine statt. Der Präsident des Stadtsportbundes, Manfred Gregorius begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich bei den ehrenamtlich tätigen Prüferinnen und Prüfern für die geleistete Tätigkeit und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Gleichzeitig wünschte er allen einen erfolgreichenVerlauf für die neue Saison.
Friedel Bergermann, Sportabzeichenbeauftragter des SSB, ging anschließend auf die erfolgten Sportabzeichenabnahmen des vergangenen Jahres ein. Nach Corona stiegen in den Vereinen die Abnahmen wieder an. In Oberhausen erfüllten 638 Sportlerinnen und Sportler die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens und erhielten eine Urkunde. Die jüngsten Erwerber waren erst 6, die älteste Erwerberin 85, der älteste Erwerber bereits 86 Jahre alt. Zwei Sportler wiederholten ihr Sportabzeichen zum 55. Mal.
Das neue Sportabzeichenjahr beginnt am 1. April. Alle Orte und Zeiten zur Abnahme wurden mit den Prüfern abgesprochen und sind auf der Sportabzeichenseite der SSB-Homepage als Download herunterzuladen, ebenso die gültigen Leistungsbedingungen.
Egal ob es in Strömen regnet oder die Sonne vom Himmel lacht, die Abnahme wird immer durchgeführt. Angepasstes Sportzeug und etwas zu trinken sollte man stets dabei haben.
Um das Deutsche Sportabzeichen zu erhalten, wird aus den vier Leistungsgruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination jeweils die Disziplin gewählt, welche einem am besten zusagt. Bei der Zeit- oder Maßvorgabe wird selbstverständlich das Alter und Geschlecht berücksichtigt.
Bei allen aufgelisteten Sportstätten können nicht nur Vereinsmitglieder, sondern jeder Oberhausener das Sportabzeichen erwerben. Wer sein Leistungsvermögen testen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Abnehmer beraten gerne und helfen, das gewünschte Ziel zu erreichen. Wenn drei oder mehr Personen einer Familie das Deutsche Sportabzeichen ablegen, so wird zusätzlich das Familiensportabzeichen verliehen.
Das Deutsche Sportabzeichen ist das einzige staatliche Ehrenzeichen, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness vergeben wird. Viele Krankenkassen honorieren den Sportabzeichenerwerb mit einem Bonus.

Hilfreiche Informationen zum Download
Neue Termine und Orte zur Sportabzeichenabnahme 2023 (PDF)
Leistungskatalog Kinder und Jugendliche 2023 (PDF)
Leistungskatalog Erwachsene / Frauen und Männer 2023 (PDF)
Gruppenprüfkarte des SSB-Oberhausen 2023 (XLS)
Gruppenprüfkarte Sportabzeichen 2023 (DOCX)
Einzelprüfkarte Sportabzeichen 2023 (DOCX)
Link zu weiteren Informationen des Deutschen Olympischen Sportbundes