
NRW bewegt seine KINDER!
Die Sportjugend NRW und der Landessportbund NRW sowie die Fachverbände und Bünde mit ihren Jugenden haben das Programm „NRW bewegt seine KINDER!“ (NRW bsK!) entwickelt, um Kindern und Jugendlichen mehr Bewegung, Spiel und Sport zu ermöglichen.
Auch der Stadtsportbund Oberhausen ist ein Programmpartner der insgesamt 54 beteiligten Stadt- und Kreissportbünden, die das Programm „NRW bewegt seine KINDER!“ vor Ort umsetzen. Seit 2011 ist eine Fachkraft für die Umsetzung verantwortlich und Ansprechpartner für alle Oberhausener Sportvereine, Kitas, Träger, Netzwerkpartner und Schulen.
Das Programm "NRW bewegt seine KINDER" beinhaltet vier Schwerpunkte:
1. Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege
2. Außerunterrichtlicher Schulsport/Ganztag
3. Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein
4. Lokale Bildungslandschaften/Netzwerkarbeit
Projektseite der Sportjugend NRW
Praxisideen für Bewegung, Spiel und Spaß!
Ihre Ansprechpartnerin:
Nadine Griebl
Fachkraft NRW bewegt seine KINDER!
Stadtsportbund Oberhausen e.V.
Sedanstr. 34
46045 Oberhausen
E-Mail: nadine.griebl@ssb-oberhausen.de
Tel. 0208 / 825-3123
Fax 0208 / 825-3122
Ein sechsminütige Film über die Halbzeitbilanz
"NRW bewegt seine KINDER!"

Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege
Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz), Kooperationen, Anerkannter Bewegungskindergarten usw.

Außerunterrichtlicher Schulsport/Ganztag
Sport im Ganztag, Kooperationsmöglichkeiten für Sportvereine usw.

Engagement für Jugendliche und junge Erwachsene
Junges Ehrenamt, Freiwilligendienst, Sporthelfer-Programm usw.

Lokale Bildungslandschaften/Netzwerkarbeit
Schwerpunkt: Sport als wichtigen Bildungsakteur vor Ort zu stärken.
Anerkannte Bewegungskindergärten und ihre Kooperationsvereine
Zertifizierung Kindertageseinrichtung Kooperationsverein
2001 Bewegungskindergarten Grashüpfer e.V. Turnerbund Osterfeld 1911 e.V.
Standort Osterfeld (Kapellenstr.)
2010 Kath. Kindertageseinrichtung Turnerbund Osterfeld 1911 e.V. St. Pankratius - Entdeckungskiste 1. Badmintonverein Mülheim
2018 Bewegungskindergarten Grashüpfer e.V. Styrumer Turnverein 1880 e.V.
Standort Styrum (Lothringerstr.)
2019 FZ Schatzkiste DJK Arminia Klosterhardt 1923 e.V.
Hermannstadtstr. Sportabteilung Lebenshilfe Oberhausen e.V.
Fort- und Ausbildung
Gemeinsam mit dem Sportbildungswerk werden Fort-, Weiter- und Ausbildungen für ÜL, Trainer, Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte usw. durchgeführt:
Beispiele:
-
Bewegungsantworten auf Wahrnehmungs- und Verhaltensprobleme
-
Bewegte Sprache
-
Bewegungsspiele für 3-6 Jährige
-
Wagnis&Risiko, eigene Bewegungserlebnisse
-
Fit für die Schule
-
Ringen, Raufen, Wut rauslassen
Alle Fort-, Weiter- und Ausbildungen können auch als Inhouse-Schulung mit einem bestimmten Teilnehmerkreis durchgeführt werden. Sprechen Sie uns an!